Beruflichen Gymnasien haben den Charakter einer allgemeinbildenden Schule. Das Ziel ist die schulische Qualifikation bis zur allgemeinen Hochschulreife – dem Abitur – fortzuführen, wie die Oberstufe der allgemeinbildenden Gymnasien. Die Struktur des beruflichen Gymnasiums ist ähnlich der Struktur der gymnasialen Oberstufe, also den Klassen 10 bis 12 der Gymnasien.
Es werden die gleichen Prüfungen abgelegt. Das garantiert die Anerkennung des Abiturs, welches am beruflichen Gymnasium abgelegt wird.

Unterschiede zur gymnasialen Oberstufe der allgemeinbildenden Gymnasien gibt es durch ein beruflich geprägtes Profilfach.

Am Berufsbildungszentrum Schmalkalden werden die Profilfächer

Wirtschaft

und Technik angeboten.

In der Technik kann man in unserer Einrichtung aus den Fachrichtungen

wählen.

Die Videos und Animationen erstellten Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Projektarbeiten (SFA) oder die Lehrerinnen und Lehrer der Fachbereiche (FB).

Berufliches Gymnasium (SFA 2022)

Daten- und Informationstechnik (SFA 2022)

Gestaltungs- und Medientechnik

Metalltechnik (SFA 2022)

Wirtschaft (SFA 2022)

Berufliches Gymnasium (Animation FB 2023)

Daten- und Informationstechnik (FB 2021)

Gestaltungs- und Medientechnik (FB 2023)