Informationen zur Bestellung elektronischer Unterrichtsmittel

Informationen zur Schul – Sammelbestellung des CAS

Was ist eigentlich ein mobiles elektronisches Endgerät?

Wir verstehen darunter transportable Geräte wie Tablets,
Smartphones und Notebooks, aber auch Taschenrechner und
elektronische Wörterbücher.

Hat das BBZ ein offenes WLAN?

Ja. Es werden keine mobilen Daten benötigt.

Darf man soziale Netzwerke wie z.B. WhatsApp nutzen?

Ja. Schülerinnen und Schüler erstellen üblicherweise Klassen-Gruppen
für den privaten Informationsaustausch. Die Kommunikation mit den
Lehrerinnen und Lehrern des BBZ wird allerdings über die Plattform
Microsoft Teams oder per E-Mail abgewickelt.

Wird inzwischen nur noch mit eBooks gearbeitet?

Nein. Die meisten Lehrbücher sind weiterhin auf Papier gedruckt und
stehen als Leihexemplare zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich auf dem
Schulbuchzettel.

Wird inzwischen nur noch mit eBooks gearbeitet?

Nein. Die meisten Lehrbücher sind weiterhin auf Papier gedruckt und stehen als Leihexemplare zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich auf dem Schulbuchzettel.

Wird spezielle Software im Unterricht genutzt?

Ja. Sie erhalten dazu vom BBZ kostenlosen Zugang zu allen Microsoft-365-Apps (u.a. MS Office) sowie zur Adobe Creative Suite und Microsoft Visual Studio, welche in den jeweiligen Schwerpunktfächern genutzt werden. Damit kann auch zu Hause an einem entsprechend ausgestatteten PC effektiv gearbeitet werden.

Muss ich technische Geräte anschaffen?

Ja, falls Sie es nicht schon getan haben. Im Mathematikunterricht wird ein CAS-fähiges Gerät (Taschenrechner oder Tablet) benötigt. Außerdem empfehlen wir ein elektronisches Wörterbuch für den Sprachunterricht.

Ist es egal, welchen Taschenrechner bzw. welches Wörterbuch wir kaufen?

Nein. Nicht jedes Gerät besitzt eine Zulassung für die Abiturprüfung. Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen unserer Ansprechpartner.

Ich besitze schon einen CAS-Taschenrechner. Kann ich ihn weiterhin verwenden?

Ja. Im Unterricht kommt vorzugsweise der TI-Nspire CX-II CAS (oder das ältere Modell TI-Nspire CX CAS) zum Einsatz. Leider kann die Funktion anderer Gerätetypen nicht gesondert erklärt werden.

Ich möchte ein mobiles Endgerät kaufen. Gibt es dafür einen Schul-Rabatt?

Nein, außer beim Kauf eines CAS-Taschenrechners im Rahmen der Schul-Sammelbestellung.
Beachten Sie bitte, dass der Schul-Rabatt nur bis 03.08.2025 gewährt werden kann.
Weitere Informationen zur Sammelbestellung finden Sie hier.

Ich habe ein Tablet. Kann es im Unterricht verwendet werden?

Ja, allerdings kann die Nutzung aus pädagogischen Gründen untersagt werden – zum Beispiel bei einer Klassenarbeit. Handelsüblich ausgestattete Tablets sind in der Abiturprüfung 
nicht als Hilfsmittel zugelassen.

Ich habe ein vom Landratsamt (LRA) verwaltetes iPad. Was muss ich beachten?

Zunächst muss ich alle Dokumente vom iPad in meine Cloud sichern, um sie nach dem Schulwechsel wieder zur Verfügung zu haben.

Dann entscheide ich mich für eine der beiden Möglichkeiten:

  1. Ich lasse das iPad weiterhin in der Verwaltung des LRA.
    Hierzu muss ich meiner letzten Schule Bescheid geben, dass ich an das BBZ Schmalkalden wechsle.
    Bereits installierte Apps (z. B. GoodNotes) können am BBZ weiterhin genutzt werden. Die Verwendung eines iPads als Hilfsmittel in Prüfungen ist möglich.
  2. Ich nehme es aus der Verwaltung des LRA heraus und kann es anschließend als freies privates iPad betreiben – auch im WLAN des BBZ.
    Hierzu muss ich meiner letzten Schule Bescheid geben, dass ich an das BBZ Schmalkalden wechsle.
    Dies ist notwendig, damit mein bestehender Account dem BBZ Schmalkalden zugewiesen werden kann. Dort wird er zur Anmeldung in den PC-Kabinetten benötigt.

Gibt es Leihgeräte?

Nein. Lediglich für den CAS-Taschenrechner stehen in begrenzter Anzahl einzelne Leihgeräte zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie gegebenenfalls die Schule.

Kann man sich auch ein gebrauchtes Gerät aus dem Handel besorgen?

Ja. Es muss aber zu dem im Unterricht verwendeten Gerät typgleich sein. Bitte achten Sie genau auf die Gerätebezeichnung (z.B. TI-Nspire CX II-T CAS oder EW-G 570 C) und kontaktieren Sie gegebenenfalls die Schule.

Wer sind die Ansprechpartner der Schule?

das Sekretariat (telefonisch: 03683/6963-0)

Herr Hörning (Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften): ahoerning@bbzsm.de

Herr Wagner (Fachbereich Datenverarbeitungstechnik): mwagner@bbzsm.de